Kinesiotape – Ursprung Entwickelt wurde diese Methode vor etwas mehr als dreißig Jahren von dem japanischen Chiropraktiker Kenzo Kase. Dieser suchte nach einer Möglichkeit, um Schmerzen auf natürliche Weise ohne Medikamente zu lindern. Hierzu verwendete er zunächst hautfarbene Klebestreifen, die er zuerst an Sumoringern testete, da bei diesen ein erhöhtes Verletzungspotential besteht. 1987 wandte er … Weiterlesen …

Misteltherapie Die Misteltherapie ist ein Verfahren der Phytotherapie, das auf den Begründer der Anthroposophie, Rudolf Steiner, zurückgeht.Die Behandlung mit Mistelextrakten zählt heute zu den häufigsten Formen alternativer Tumortherapien und wird meist begleitend eingesetzt – auch in Kombination mit aktuellen schulmedizinischen Therapiemethoden. Unter Schulmedizinern ist die Misteltherapie umstritten, wird aber nicht generell abgelehnt. Mögliche Vorteile und … Weiterlesen …

Naturheilkundliche Eigenbluttherapie – Prinzip des Verfahrens Die Eigenbluttherapie ist als Reiz-Reaktionstherapie ein klassisches naturheilkundliches Verfahren. Dabei handelt es sich um eine unspezifische Umstimmungstherapie. Das meist intramuskulär injizierte Eigenblut trägt Informationen, die dem Immunsystem an einem „unerwarteten“ Ort präsentiert werden und Immunreaktionen auslösen, die das gesamte Abwehrsystem stimulieren. Die gesteigerte Abwehr entfaltet ihre Wirkung dann im … Weiterlesen …

Unter Palliative care versteht man die Behandlung und Begleitung von Patienten mit einer unheilbaren, weit fortgeschrittenen Erkrankung und begrenzter Lebenserwartung. Die Palliativmedizin lehnt aktive Sterbehilfe ab. So ist es juristisch in Deutschland auch zuletzt entschieden worden. Stattdessen versucht sie durch eine ganzheitliche Behandlung das Leiden der Patienten zu lindern, ihnen und ihren Angehörigen bei der … Weiterlesen …

Ruhe-Blutdruckmessung Die Blutdruckmessung ist wesentlicher Bestandteil der Routinediagnostik in unserer Praxis. Die Langzeit-Blutdruckmessung dient der Diagnostik und Charakterisierung eines Bluthochdruckes sowie der Therapiekontrolle. Mittels elektronischer oder manueller Blutdruckmessgeräte ermitteln wir regelmäßig Blutdruckwerte unserer Patientinnen und Patienten und werten diese durch kontinuierliche Eintragung in die elektronische Patientenkarte aus. Hierdurch ist eine frühzeitige Erkennung von behandlungsbedürftigen Bluthochdruckerkrankungen … Weiterlesen …

Als Experten mit langjähriger Erfahrung und besonderer Fachkompetenz bieten wir Ihnen die frühe Erkennung, gezielte Behandlung und rechtzeitige Vorbeugung von Erkrankungen der Schilddrüse und ihrer assoziierten Krankheiten. Unsere nach neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Methodik durchgeführten Untersuchungen und die modernsten labormedizinischen Verfahren erfassen auch verborgene bzw. seltene Erkrankungen. Nachstehend erhalten Sie eine Beschreibung über die Vorbereitung … Weiterlesen …

Akupunktur – Heilmethode ohne Nebenwirkung Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) blickt auf eine über 3000-jährige Geschichte zurück. Es handelt sich dabei um eine sogenannte ganzheitliche Therapiemethode mit dem Ziel, Körper, Geist und Seele ins Gleichgewicht zu bringen. Dadurch sollen Blockaden beseitigt und die Abwehrkräfte gestärkt werden. Die TCM zeigt sowohl bei akuten als auch chronischen … Weiterlesen …

Diabetes mellitus ist eine Stoffwechselerkrankung, bei der erhöhte Blutzuckerwerte auftreten. Die Ursache ist entweder fehlendes eigenes Insulin (Typ 1 Diab.) oder ein Wirkverlust des eigenen Insulins (Typ 2 Diab.).Um eine optimale Behandlung zu gewährleisten, werden für jeden Patienten individuelle Therapieziele erstellt. Diese orientieren sich am aktuellen Stand der Forschung mit den entsprechenden Behandlungsleitlinien.Da der Diabetes … Weiterlesen …

Definition Allergien Allergien sind überschießende Reaktionen des Immunsystems auf an und für sich harmlose Substanzen. Im Bereich der oberen Atemwege handelt es sich hier meist um Eiweißstrukturen, wie Gräserpollen, Baumpollen, Anteil des Hausstaubs, Insektengifte und viele andere mehr. Um eine Allergie zu entwickeln, muss man zunächst einmalig Kontakt mit dem Stoff haben, der die Allergie … Weiterlesen …

Befragt man in einer beliebigen Fußgängerzone die Menschen, ob sie sich Ihr Lebensende auf einer Intensivstation – verkabelt, beatmet und an einer Dialyse angeschlossen – vorstellen können oder gar wünschen, so wird zweifelsohne jeder diese Frage mit „auf gar keinen Fall“ beantworten. Hierbei vergisst man allzu oft, dass sich die Intensivmedizin mit Ihren technischen Möglichkeiten … Weiterlesen …